Briefe an Eugen (LVXIV) Schöne Stunden sehen anders aus

Hallo Eugen, wieder mal ein Griff ins Buchregal. Ja es war damals bei Erscheinen (2008) ein ärgerliches Buch. Hier kommt zur Erinnerung die Buchkritik von damals. Etwas aktualisiert. J.

PDF Schöne Stunden sehen anders aus

Thalia Kino Hamburg (Raub am 3.12. 1938). Geschätzter Wert der Immobilie 250.000 RM am Tag der Wegnahme
Das Foto stammt von Mark Lissauer (Australien) gemacht im Juli 1931 Grindelallee 116-118 Hamburg, der im vierten Stock auf dem Balkon zu sehen ist, neben ihm steht die Hausbesitzerin Ranette Salfeld neben ihrer Tochter Elisabeth Fanny Salfeld.
Elisabeth Fanny Salfeld Elisabeth Fanny Sahlfeld , Elisabeh Fanny Lilienthal
Elisaberth, Fanny Salfeld , Tochter von Ranette Salfeld und Emil Salfeld
Architekt des Deutschlandhaus
Ernst Block vom Architektur Büro Block & Hochfeld (Deutschlandhaus) Inzwischen abgerissen und von einem Nachbau ersetzt.
Creative commons.org
cc
Zeichnung Helga Bachmann

Schnitt / Montage: Renate Merck- Ein persönlicher Nachruf von Moritz Herbst.

Briefe an Eugen (LVII) Motorschaden

Römische Zahlen

Hallo Eugen, heute wieder nur ein Foto, genannt Motorschaden. Man beachte das Nummernschild! Und weitere Fundstuecke aus jener Zeit.

Foto: Hanns Abigt. Gemacht in der BH = Britisch Hamburg. Britische Besatzungszone (Hamburg)

Aus gleicher Zeit. Fragebogen werden ausgefüllt. Hamburg unter Britischer Besatzung. Fotograf unbekannt.

Fragebogen4SeitenMilitarygovernmentoG

Eine Straße erhält den alten Namen zurück. Foto von Mapham, J. (Sgt.) Fotografiert am 12. Mai 1945 Hotel Monopol (Trier). Ein Hotel zieht um..
Zeichnung Helga Bachmann
Creative commons.org
cc

Fundstuecke BSW, Schulz und Gremliza

Postkarte vom Dammthor Bahnhof. Die Komik befindet sich auf der Rückseite der Postkarte. Es handelt sich um das Bild 7 der Serie III. Herausgegegeben von der „Briefmarkensammlergemeinschaft im BSW Bezirk Hamburg“. Und „BSW“ ist die Abkürzung von „Beamten Selbsthilfe Werk“, das schon 1960 gegruendet wurde. Na sowas.

Zeichnung Helga Bachmann
Creative commons.org
cc

Fundstück Gremliza_Schulz

Apropos Oskar Dankner (III) Vortrag von Frauke Dettmer (2019)

Dettmer_ Früher NS-Terror und die Geschichte eines Fotos text etwas geküzt

Cuxhaven1927Kinos

Tier Nilpferd
Zeichnung Helga Bachmann

ReichsKino Adressbuch 1937

Apropos Oskar Dankner (II)

PDF Apropos (Zeichen 3.448) Oskar Dankner

Cuxhaven1927Kinos

Cuxhavener Adressbuch 1908
Zeichnung Helga Bachmann

Im Innern des Wals (Karl Heinz Roth)

Der Text ist jetzt 46 Jahre alt und doch nicht alt. Abgeschrieben. Es sind 24 Seiten geworden. Wie im Kursbuch 51. Möglicherweise mit Abschreibefehlern. Kennt ihr ja.

PDF Abschrift Im Innern des Wals (Zeichen 59.541) Karl Heinz Roth

Apropos Waterloo Kino (III)

PDF Abschrift Waterloo Kino GuckfensterKCF

Römische Zahlen
Waterloo Kino mit Balkon (Foto ist nach dem Umbau 1928 entstanden)

Ein Artikel, der im März 2006 erschienen ist. Zu einem Zeitpunkt als noch nicht bekannt war, auf welche Weise das Waterloo Kino in den Besitz von Clara Esslen und Heinz Heisig gekommen war. Vor allem deshalb, weil keiner gefragt hatte. (Landgericht Hamburg, Wiedergutmachungskammer AZ: 1 WiK 2/59)

Manfred Hirschel mit seiner Tochter Eva Hirschel (1936), verh. Blumenthal. (Foto aufgenommen in der Bebelallee / Adolf Hitler Straße) Manfred Hirschel ist am 16. August 1892 geboren. Eva Hirschel ist 1930 geboren.
Zeichnung Helga Bachmann
Creative commons.org
cc

Apropos Henschel Konzern

PDF Apropos Henschel Konzern

Schauburg Zeitung
Hugo Streit, Sophie Streit geb. Henschel (Foto Louis Segall)
Urich Sass Familie
Von links nach rechts: Hans Jürgen, Horst, Hermann, Vera, Hedwig, Urich-Sass, Kinobesitzer Familie in Hamburg- Foto Louis Segall.

ISBN 978-65-00-88485-2

Foto Louis Segall
Schauburg Kino Reeperbahn 1 mit Oskalyd Orgel rechts und links der Leinwand
Zuschauerraum mit Balkon
Foto Louis Segall
Foto Louis Segall
Schaubnurg Luftaufnahme
Schauburg am Millerntor, Reeperbahn 1. Das Foto ist nach dem 27. März 1929 entstanden. Das kann man an der Reklame für den Film „Möblierte Zimmer“ mit Hans Albers erkennen, der am 27. März 1929 in Hamburg gestartet wurde.
Foto Erich Andres. Schauburg am Millerntor am 4. Mai 19542
Foto Erich Andres. Schauburg am Millerntor am 4. Mai 1942 nach einem Bombenangriff der RAF.
Creative commons.org
cc
Zeichnung Helga Bachmann

Apropos Ernst Henning

PDF Apropos Ernst Henning (II) (Zeichen 6.837)

Motorrad
Ernst Henning (Foto Archiv Dreckmann)
Oortkatenweg
Oortkaten Haltestelle
Zeichnung Helga Bachmann
Creative commons.org
cc