(erschienen in der Black Box, Nr. 38, vom November 1988, nachgedruckt in der Taz vom 10. November 1988, auf Seite 12 (Kultur).
König ist eigentlich ein irreführender Name für den Konzern des Herrn Riech. Denn König wird man durch Vererbung. Mit Erbe hat das Imperium jedoch wenig zu tun. Auch der ständige Hinweis auf die „Schachtelkinos“ ist fehl am Platze. Denn Schachtel hört sich so niedlich an: wie Hutschachtel oder Konfektschachtel.
Dann schon eher „Friede den Hütten, Krieg den Palästen“ denn aus den Hütten des Herrn Riech kommt das Geld für die Paläste des Herrn Riech. Keine Kinopaläste, versteht sich. Nicht wie das „Rex“ in Paris. Mit Sternenhimmel und Wassergraben. Nein, so nicht.
Charakteristisch für die Riech-Kinos ist ihr Standort, das Stadtzentrum. Nach monatelangen Verhandlungen mit etlichen Interessenten, die an die Programmkinoidee anknüpfen wollten, hat der Grundstücksbesitzer Eberhard Erhard am 6. Oktober das Kino Deuli in Hamburg Altona an den Riech-Konzern verpachtet.
Riech hat die Kinomacht in Hamburg (1988), und nicht nur hier. Der wöchentliche Plakatanschlag „Hamburger Kinos zeigen“ verspricht Vielfalt, ist es aber nicht, denn alle Kinos gehören einem Besitzer. Von den insgesamt 20.000 Sitzplätzen bietet der Riech-Konzern in Hamburg rund 11.000 Sitzplätze an. Das hat natürlich Folgen für die Kinokultur. Die restlichen 9.000 Plätze werden von 20 verschiedenen Besitzern geteilt. Unter ihnen ist Hans-Joachim Flebbe der größte.
Mißbrauch wirtschaftlicher Macht durch den Großanbieter Riech? Natürlich. Alle wissen es – keiner spricht öffentlich darüber. Früher einmal hat Herr Riech schon Prozesse geführt gegen Redakteure, die seine Kinos beschrieben haben. Aber bei der Vermietung der Erstaufführungsfilme braucht Herr Riech keine Gerichte, um seine Macht zu demonstrieren.
Da geht‘s ganz einfach über Geld – und das Kino Monopoly geht so: Riech bietet dem Verleih eines erfolgversprechenden Films 50 Prozent der Einnahmen im großen Haus (Ufa = 620 Plätze zum Beispiel); macht bei 400 verkauften Karten pro Tag und einer Laufzeit von vier Wochen eine Einnahme von 144.000 DM, bleibt für den Verleih 72.000 DM aus den ersten vier Wochen. Bringt der Film diese 400 Zuschauer auch am Ende der vierten Woche, so wird der Film im großen Kino verlängert.
Falls nicht, so bringt Riech den Film in sein nächstkleineres Kino (zum Beispiel Ufa 5 mit 389 Plätzen). Dort spielt der Film in den nächsten vier Wochen für den Verleih noch 54.000 DM ein. Und so schiebt Riech den Film weiter und weiter, bis er schließlich im Kinocenter 8 am Hauptbahnhof mit 31 Plätzen landet und jeder, der den Film sehen wollte, ihn bei Riech gesehen hat.
Mit Kinokultur und Marktwirschaft hat das nichts mehr zu tun. Das fiel auch dem Bundeskartellamt in Berlin auf (sonst Konzernen gegenüber recht wohlgesonnen). Seit sechs Monaten, so verfügte das Bundeskartellamt, darf jeweils einer in Hamburg „mitspielen“.
Das heißt: Im Wechsel miteinander bekommen jeweils die kleinen Kinobesitzer ebenfalls eine Kopie. Doch ändert sich dadurch wenig, wenn einer von 20 anderen Filmtheaterbesitzern die Erstaufführungsfilme „mitspielen“ darf. Die Entscheidung des Verleihs ist klar. Kein Verleih verzichtet auf 126.000 DM Umsatz in zwei Monaten.
Auflagen des Bundeskartellamtes lassen sich auch anders umgehen, zum Beispiel so: Ein Film wird vom Verleih angeboten. Ein anderer Kinobesitzer als Riech möchte den Film gerne zeigen. Der Verleih fragt beim Riech-Konzern an, ob er etwas dagegen habe. Riech hat nichts dagegen, nur spielt er den Film dann nicht in seinen Kinos. Das sind bundesweit über 300 Stück und auch noch da, wo das meiste Geld verdient wird: in Hamburg, Frankfurt, Berlin und München.
Ausdruck dieser Kinopolitik ist die Eintönigkeit des Programmangebots in Hamburg. Da ist es in anderen Städten, in denen die Marktbeherrschung nicht so eklatant ist, schon spannender.
In Berlin beispielsweise konkurriert Riech mit Max Knapp, mit Kloster Steenwerth; keiner verfügt hier über mehr Anteil als 30 Prozent. In Frankfurt hat Riech einen Anteil von 70 Prozent. Hat Eberhard Erhard letztendlich „Frankfurter Verhältnisse“ für Hamburg gewünscht, als er mit Riech den Mietvertrag für das Deuli schloß, obgleich er doch zwölf Monate immer wieder gesagt hat, daß es ihm um die Kultur, um die Anbindung ans Viertel, um Senioren- und Kinderfilmveranstaltungen ging?
Zumindest hat Erhard durch seine Verhandlungen mit den Kleinbetreibern (Lupe Filmverleih Göttingen, Alabama Kino Hamburg und einer Gruppe um die Zentral Film GmbH) eines erreicht: Er hat die Klippen der Behördenprüfungen sauber umschifft. Dachten doch alle, Erhard will etwas für die Kunst tun. Und so erließ man auch aufgrund der „Bestandsverordnung“ die sonst für 300 Kino-Sitzplätze fällig gewordenen 75 Parkplätze, weil auf dem Gelände 1954 schon mal ein Kino betrieben wurde. 75 Parkplätze oder die Ablösumme von 825.000 DM, die sonst an die Stadt zu zahlen gewesen wären.
Die jetzt ausgebooteten Mitbewerber haben jedenfalls an der Redlichkeit der Verhandlungen mit Eberhard Erhard große Zweifel. Kein Wunder, daß sie sich verschaukelt wühlen. Was jedoch letztlich aus dem neuen Riech-Kino wird, hängt auch von den Bewohnern ab. Und die werden sicherlich unruhig werden, wenn ihnen Rambo IV vor der Haustür droht.
Welches Lied ich ihm singen würde? Eins ohne Ort jedenfalls, leicht in Amsterdam oder Nyon, im Schiff oder Flugzeug zu pfeifen, ein Lied zum Mitnehmen, das nach Leder schmeckt, nach „bitte noch einen Manhattan, Herr Wirt“ und eins, das auch nach der neuesten Aidstoten-Statistik noch hörbar wäre. Man müßte es auch zu mehreren, aber vor allem während des Tippens, Telefonierens oder Filmeinlegens summen können. Salzgeber, Deutschlands mutigster Filmverleiher, Filmaktivist, Film- Passionario, ist am Freitag morgen in einem Berliner Krankenhaus im Alter von 51 Jahren an Aids gestorben.
Solche wie ihn, ein Zufallskind, mitgeschleppt aus Lodz nach Stuttgart auf der Flucht vor den Russen, nannte man im Schwäbischen „Neigschmeckte“. Der floh ins Kino, als Dreijähriger schon an Omas Hand in „Brüderlein fein“ (so daß man sich nicht wundern muß, wenn er sich in den sechziger Jahren nicht zu schade war, den Studenten nachts um drei den „Förster im Silberwald“ zu zeigen). Lesen, lesen, Milchflaschenpfand in Kinokarten umsetzen, Mutters Deutsch in den Briefen ans Wohnungsamt korrigieren – Salzgeber ist ein Steher gewesen, und es ist mir ein Rätsel, wieso das nie penetrant war; wieso man ohne Umschweife schluckt, daß er das erste Western-Lexikon als 14jähriger mit achthundert Anmerkungen vollgekritzelt hat, weil er die Fehler von Leuten korrigieren mußte, die die Filme im Gegensatz zu ihm eben nicht gesehen hatten.
„Ich hatte im Kino immer einen Blick für die Titten Gary Coopers, Robert Mitchums und anderer Ektoplasmen; als ich das dann mit anderen Kindern durchsprechen wollte, wurde mir schnell klar, daß ich nicht nur ein Neigschmeckter war, sondern auch noch ein Schwuler.“
Ab also nach Berlin: mit einer halben Schauspielschule und der abgeschlossenen Buchhändlerlehre in der Tasche fing er bei Marga Schoeller an, was damals, in den frühen Sechzigern, einer von Berlins mobilsten Buchläden war. Er reiste mit William Burroughs durch die Lande. Von seinem Schreibtisch aus organisierte er die ersten Kopien für das neu gegründete Arsenal, ein kommunales Kino, von einem Kollektiv betrieben. Als mal keine Eintrittskarten mehr da waren, gaben sie hartgekochte Eier an die Gäste aus, die allerdings ordentlich gestempelt und dann im Kino gegessen wurden. Alle machten wirklich alles und Manfred ein bißchen mehr: Putzen, Projektor bedienen, Karten abreißen. Was er mochte: Science-fiction, CinemaScope, Paris, Chaplin: als „Monsieur Verdoux“ am Kudamm floppte, zeigte er ihn im Dahlemer Bali, seinem Kino, unter dem Originaltitel sechs Monate lang, und ging später zu den Chaplins, die ihm die Filme für die erste komplette Chaplin-Retro Deutschlands gaben. Georg Kloster, Berlins Programmkino-Mogul, war noch bei Salzgeber Kartenabreißer gewesen; es hat ihn nicht übel verbittert, wie Leute „ohne Eier“ ihn schließlich finanziell überflügelten.
Lange hat er es mit den „Freunden der Deutschen Kinemathek“ nicht ausgehalten: „Aus dem Kollektiv wurden schnell Herr und Frau Direktor – mit Villa im Grunewald“, hat er später geflucht. Salzgeber wollte eine Reihe zum Thema Palästina veranstalten, mit israelischen und palästinensischen Filmen, und als ihm daraufhin Antisemitismus vorgeworfen wurde, verabschiedete er sich vom Arsenal.
Von seinem Coming-out hat er nie viel Aufhebens gemacht. Eines Tages, in den späten Sechzigern, kam Alf Boldt – ein Mit-Kollektivist und Berliner Underground- Film-Connaisseur, der vor nicht allzu langer Zeit ebenfalls an Aids starb – mit dreißig roten Rosen in die Buchhandlung gestapft und fragte laut nach Frau Salzgeber. Die Kollegen applaudierten, und das war das.
Kurz darauf ging er mit Rosa von Praunheim und dessen Film „Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt“ auf Tour durch achtzig große Städte. Es ist der Film mit der längsten Männerkußszene der Filmgeschichte: Viereinhalb Minuten waren es im Original, im Fernsehen dann 45 Sekunden, die Nation war außer sich. Der Küsser: Manfred Salzgeber.
Stammheim hat ihn einstweilen aus Deutschland vertrieben. Manche von den RAF-Aktivisten hatten mit ihm nachts im Bali gesessen und „Viva Maria“ gesehen. Als er einmal mit Dreitagebart aus dem Haus getreten und von jemandem beschimpft worden war: „Dich haben sie wohl zu vergasen vergessen“, zog er nach Amsterdam.
Moritz de Hadeln, der Leiter der Berliner Festspiele, hat ihn dann wiedergeholt. Salzgeber sollte die „Infoschau“ übernehmen, ein damals brachliegendes Parallelprogramm zum „Forum“, das erst durch Salzgeber das Panorama-Profil des ungekämmten Minderheitenkinos bekam: Filme wie „Together Alone“, der wohl schönste Aidsfilm der Welt, oder „Dialogues with Mad Women“, der ermutigendste Film für Paranoikerinnen, kamen unter seiner Regie nach Berlin.
1985, als er längst höchst alarmiert war, stellte er fest, daß kein Verleih sich wagte, „Buddies“, den ersten expliziten Aidsfilm, in die Kinos zu bringen. „Dieser Film kann Leben retten“ – sprachs und gründete prompt seinen eigenen Verleih: die „edition Manfred Salzgeber“, die mittlerweile über den Dächern des gutbürglichen Steglitz thront, mit kleiner Terasse, die Manfred Besuchern als Kirsche auf der Sahnetorte präsentierte. Es ärgerte ihn Tag und Nacht, daß die Aidshilfen lieber schlechte Kopien von Pressebändern dieser Filme zogen, als sie bei ihm zu leihen und damit Filmemacher zu unterstützen. „Die Vorstellung, daß Derek Jarman [inzwischen auch verstorben, d.R.] krank in einer kleinen Bude in London hockt und seine Miete nicht bezahlen kann, während die Aidshilfen für Staatsknete Hochglanz-Broschüren drucken lassen, macht mich wahnsinnig“, hat er mir einmal im Interview gesagt (taz vom 11.3. 1993).
Wahnsinnig gemacht hat ihn auch die deutsche Filmförderung (wen die nicht den Verstand kostet, der hat auch keinen zu verlieren). Lange hat er sich geweigert, Verleihförderung zu beantragen; aber bestimmte Projekte gingen eben nicht ohne. „Inzwischen muß der Kinoverleih, an dem unser Herz hängt, ohnehin durch Videoproduktion, Ankauf von Fernsehplätzen und Lizenzhandel gestützt werden“, sagt Björn Koll, einer der Erben aus Salzgebers schwuler Familie.
Vorsichtig äußern sie Zuversicht; schon seinetwegen wollen sie weitermachen. „Aids“, sagt Kurt Kupferschmid, „hat ihn vor allem geärgert. Wenn sein Körper nicht wollte, daß er ins Babylon fährt und Gus van Sants ,Mala Noche‘ vorstellt, dann hat er ihn eben gezwungen: halbe Flasche Sekt, paar Aspirin, und ab ging’s.“ Daß Leute manchmal so verrückte Sachen machen wie Seeurlaub oder „drei Tage im Grünen“ hatte er zwar mal irgendwo gehört, aber doch nie erlebt. Ist das nie jemandem auf die Nerven gegangen, hat das nicht was Protestantisches? „Nein, hat es nicht“, meint Kurt, „mir ging es mal drei Wochen lang sehr schlecht, da kannten wir uns noch gar nicht richtig, da hat er mich jeden Tag angerufen, auch von unterwegs aus. Wenn es einem schlecht ging oder man wollte ficken gehen, war er völlig einverstanden. Bloß simple Erholung, das ging nicht in seinen Kopf.“
Er selbst war in der Lederszene zu Hause, aber in der ohne Uniformen, und eher parlierenderweise am Thresen als in der Klappe. Welchen Film ich ihm spielen würde? „Together Alone“ ganz sicher, ein Zwiegespräch in Moll und Dur und Angst und Witz, in das Manfred Salzgeber ebenso leicht hineingeglitten wäre wie in einen samtroten Kinositz. Mariam Niroumand
Nächsten Mittwoch um 11.30 Uhr findet im Berliner Filmpalast eine Trauerfeier statt, auf der noch einmal „Blue“ von Derek Jarman gezeigt wird. Statt Blumen wünschte sich Salzgeber einen Beitrag für die Arbeit mit Aidsfilmen. Konto 390 871 7402, H.Herdege – Sonderkonto Salzgeber, Volksbank Göttingen, BLZ 260 900 50. (Vermutlich gibt es dieses Konto nicht mehr)
Der Artikel gefällt mir immer noch und die falsche Überschrift hat vermutlich wer anders geschrieben. Aber mit dieser Überschrift findet vielleicht die nächste Suchgeneration den Nachruf nicht. Manfred hätte bestimmt nichts dagegen gehabt und waere mit dieser Hochladung bestimmt einverstanden gewesen, habe ich mir eingeredet. Nur das Bali Kino ist keineswegs in Dahlem, sondern damals und auch heute noch in Zehlendorf. Am S-Bahnhof Zehlendorf, geführt von einer würdigen Nachfolgerin. Einer Neigschmeckten, die von einem Kino aus Mannheim kam.
Die weniger glückliche Begegnung des Filmbeobachters M. in einem Kino des Cinemaxx Konzerns. Schadenfreude (I). Gehört Schadenfreude eigentlich zu den Todsünden der Christen? So wie Geiz und Gewinnsucht? Da ich 1978 aus dem Verein ausgetreten war, darf ich schadenfreudig sein. Ohne damit automatisch in der Hölle zu landen, wo es vermutlich ohnehin wärmer ist. Es scheint so, dass die Führungsspitze des Konzerns nur noch aus den Fachleuten besteht, die nur eine dieser Todsünden praktizieren und wirklich beherrschen: Geld zählen. Ein Bauernopfer wird es mit Sicherheit nach diesem Vorfall geben. Wie immer. Oder handelt es sich gar um eine neue Verleihstrategie der Firma Constantin? Es ist schon ungewöhnlich, wenn nur eine Presssevorführung angesetzt wird. Und das nur zwei Tage vor dem Start des Filmes. Bei dem ersten Film der aufgelegten Serie gab es immerhin zwei Pressevorführungen. Ich bekenne mich zur Schadenfreude. Heute morgen erhielt ich die Nachricht, dass um 12.30 Uhr eine Pressevorführung des Filmes “Fuck yu Göthe 2” (ich weiss immer noch nicht, wie man das schreibt) im Cinemaxx am Dammtor stattfindet. Und da ich den ersten Film auch per Zufall in einer Pressevorführung gesehen hatte, war es klar, dass ich mir die zweite dafür ans Bein binden würde. Auch wenns naturgemäß so ist, das der zweite Teil schlechter ist, als der erste Teil. Die Eingangshilfe leitete mich ins Kino drei. Ich belegte (wie üblich) einen Fluchtplatz, um notfalls, ohne große Aufmerksamkeit zu erregen, das Kino verlassen zu können, wenns gar zu dicke kommt. Das Kino ist gut gefüllt. Pünktlicher Beginn. Vorspann mit einem witzig gemeinten Hinweis der Firma Constantin, das man den folgenden Film nicht mitschneiden dürfe. Das hatte ich auch nicht vor. Dann der Film. Ich bemerke, dass das Kino inzwischen sowohl den Seitenkasch, als auch den unteren Kasch bewegen kann. Das soll vermutlich CinemaScope sein. Nach gefühlten 5 Minuten wird das Publikum unruhig. Das kann doch nicht wahr sein. Der Anfang des Filmes sieht genauso aus, wie der erste Film. Nur das mit dem Knast, ganz am Anfang, hatte ich nicht mehr in Erinnerung. Nach 20 Minuten fällt es (nach Hinweisen aus dem Publikum) auch den Verantwortlichen der Cinemaxx AG auf. Dies hier ist nicht der angekündigte zweite Teil des Filmes, sondern der erste. Das Licht geht an, der Saal leert sich. Es geht das Gerücht, dass die Vorführung im Kino 6 stattfindet. Das Gerücht stellt sich als Irrtum heraus. Der Film sei zwar im Haus, aber man sei technisch nicht in der Lage, in der zur Verfügung stehenden Zeit, den Film auf den Server des Kino drei zu transportieren. Eine Pressevorführung wird für 17.30 Uhr angekündigt. Für viele angeblich freie Journalisten ein Desaster. Und was lerne ich daraus? Das Cinemaxx ist technisch schlechter aufgestellt, als ich vermutet hatte. So ist das eben bei einer Führungsebene, die nur noch Geld zählt und die statt Menschen, lieber Automaten aufstellt und bezahlt. (Ich zähle neun im Foyer). Filmbeoachter M. Gruesse an Stinki Mueller.
Hallo Wiebeke, Du willst wissen, wie das damals war? Zu Zentral Film Zeiten? Na, am besten schreib ich den Text, der damals in Medium, der Zeitschrift der Evangelen (Das waren die vom Gemeinschaftswerk GEP – der evangelischen Kirche) veröffentlicht wurde, noch mal ab. (Ich hatte den geschrieben). Hier kommt er, in Originallänge, vermutlich habe ich, trotz mehrfachem Gegenlesen, noch ein paar neue Schreibfehler untergebracht. Damit meine ich, die, die vorher noch nicht drin waren, J.
Abschrift aus: Medium 6. Juni 1982. 12. JahrgangDer Traum von einer Sache Für einen neuen Zentral Film Verleih von Jens Meyer (Seite 35 -38)
Die Beteiligten des Konfliktes trafen sich am 14. April 1982 vor dem Landgericht Hamburg um Viertel vor 12 Uhr. Der Vorsitzende C. des Vereins Zentral Film Verleih Hamburg e. V. wollte mithilfe des Landgerichts Hamburg eine Mitgliederversammlung verbieten lassen, zu der ein Viertel der Mitglieder eingeladen hatte. Er befürchtete, daß er auf dieser Mitgliederversammlung nicht wieder gewählt werden würde. Eine Stunde wurde verhandelt. Der Richter genoß sichtlich die Vorstellung: Linke, die mithilfe der Klassenjustiz ihre Konflikte klären lassen. Nebenbei: das gleiche Gebäude, in dem auch der Film von Axel Engstfeld Von Richtern und anderen Sympathisanten spielt.
Gerichtskosten nach einer Stunde: 1.250 DM. Dazu: Die Kosten für zwei Rechtsanwwälte, vor dem Landgericht darf sich niemand selber vertreten. Insgesamt der Monatslohn eines Mitarbeiters in dem finanzschwachen Betrieb Zentral Film Verleih (ZFV) gegen die anderen beiden Vorstandsmitglieder als Privatpersonen. Das Gericht soll eine einstweilige Verfügung gegen eine Mitgliederversammlung am 18. 4. (1982) aussprechen.
Wie jeder Verein hat auch dieser Organe. Manche Organe sind meistens nicht wichtig. Höchstes Organ: Die Mitgliederversammlung, hier hat der Vorsitzende eine unsichere Mehrheit. Diese unsichere Mehrheit möchte er mithilfe von Neuaufnahmen gerne sicher machen. Doch im Vorstand ist der Vorsitzende in einer Minderheit. So macht er einen Fehler: In einer Vorstandssitzung werden nicht seine Kandidaten aufgenommen, sondern die der anderen beiden Vorstandsmitglieder. Werner Koch + Elfriede Schmitt. Ein langjähriger Machtkampf dreht sich. Erstmals ist der Vorsitzende Christian Lehmann dabei, einen Machtkampf zu verlieren. Was macht er? Wir lasen es schon.
Auch ich bin nicht unbeteiligt. Einmal habe ich von 1976 bis 1980 dort gearbeitet – im Anfang als „freier“ Mitarbeiter, wie alle anderen auch für 650,00 DM netto gleich brutto. Das ist bitter, wie schnell auf dem Landgericht drei Monatslöhne vom Vorsitzenden verbraten wurden. Auch menschlich bitter, wenn es sich um jemanden handelt, der über lange Zeit in seinen Worten immer die Sache obenan gestellt hat, der immer Gegner der Klassenjustiz gewesen ist.
Der
Hintergrund
Fünf Personen stehen derzeit auf der Lohnliste des Verleihs, davon leben vier ausschließlich vom Verleih – keine Nebeneinkünfte. Vier Personen weigern sich, mit dieser fünften Person weiter zusammenzuarbeiten. Das hat viele verschiedene Gründe. Einer ist jedenfalls der: Die vier verstehen unter Zusammenarbeit etwas anderes als die fünfte Person. Sie wollen wirklich zusammen arbeiten. Und sie wissen, wovon sie reden, denn seit dem letzten großen Mitarbeiterwechsel im August 1980 haben sie ihre Versuche unternommen, mit der fünften Person zusammen zu arbeiten. Sie möchten nicht noch einmal ähnliche Versuche wie in den letzten zwei Jahren machen.
Viel Papier wird beschrieben: Grundsatzpapiere, persönliche Erklärungen. Man trifft sich mit früheren Mitarbeitern des ZFV, befragt sie nach ihren Erfahrungen, gründet einen Beraterkreis, der stellvertretend auch die Konflikte innen klären soll. Die Glaubwürdigkeit von bedrucktem Papier nimmt immer mehr ab. Der Konflikt mit C. bindet immer mehr Kräfte. C. will den Verleih nicht verlassen, bringt seinerseits auch immer Papiere ein, auf denen er erklärt, auf welche Weise die anderen mit ihm zusammenarbeiten sollen. Im Mai 1981 kommt es zur ersten harten Auseinandersetzung.
Anlaß der Film Gorleben – Der Traum von einer Sache. Sichtveranstaltungen finden statt. Immer wieder Diskussionen: Ist das ein Film für den ZFV? C kategorisch: „Noch nie habe ich der Aufnahme eines Filmes in den ZFV zugestimmt, wenn ich schwerwiegende politische Bedenken hatte.“ Die Ausschließlichkeit, mit der ein einzelner hier seine Meinung den anderen Verleihmitarbeitern aufdrücken will, bringt viele andere Sachen ebenfalls zum Ausbruch. Kein anderer von ihnen nimmt sich das Recht heraus, keine Fehler zu machen, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. C. hat dafür eine andere Wortwahl. Es gibt auch Unterschiede in der Bewertung des Verleihs: Vier sehen in der Verleiharbeit eine Hilfstätigkeit für die (linke, aufgeschlossene) Öffentlichkeit. C. hat eher die Vorstellung: das Verleihprogramm als politisches Glaubenbekenntnis.
Dazu
kommen die Probleme der Arbeitsteilung, die es mit C.
gibt. Seit 1980 konzentriert
sich C.
auf den Bereich Filmverkäufe an andere Verleiher und
Fernsehanstalten. Mit den Routine-Verleiharbeiten hat er nur noch
wenig zu tun. Auch dieser mangelnde Kontakt mit den eigentlichen
„Kunden“ macht ihn in den Augen der anderen unglaubwürdig. Er
ist leider auch der einzige, der behauptet, dennoch gut informiert
zur sein. Die Begründung für
diese Selbstüberschätzung findet er in seiner zehnjährigen
Erfahrung.
Erinnerung
an 1978
Es war
keine schlechte Zeit, wir hatten viel Spaß an der Arbeit, sonst
hätten wir es nicht für so wenig Geld gemacht. Für eine Stunde
vorm Landgericht mußte ich drei Monate arbeiten. Mehr Geld war nicht
da. Glaubenssatz aus dieser Zeit: Der Verleih ist politisch enorm
wichtig. Deswegen: Nicht jeden Konflikt ausfechten, nicht alles zu
Ende diskutieren. Viele Sachen zudecken, verdrängen.
Erinnerungen
an 1970
Nicht
meine. Die Filmemacher Cooperative gab es. Einer, der
heute nicht mehr dabei ist (Alfred Hilsberg), machte einen
Sonderverleih auf: mit den wenigen Filmen, die ausdrücklich
politisch sein solten. Man könnte auch sagen, er hat sie geklaut.
Die Prügelei geistert noch heute durch die öffentlichen
Erinnerungen. 1971 die Sozialistische Film Coop, 1972 dann der
Zentral Film Verleih. Mit vielen Filmen, die heute niemand
mehr kennt. Die industrielle Reservearmee von Helma Sanders.
Dann später, vielleicht 1973/74, die Frage, die alle linken
Akademiker bewegt. Woher kommt die Revolution? Aus den Stadtteilen
oder aus den Betrieben? Wer hat recht?
Auch im
Verleih zwei Meinungen: mal gewinnt der Film aus dem Kalletal für
die Arbeitsplätze bei Demag, mal der Rockerfilm aus Frankfurt.
Ökonomische Grundlage des Verleihs auch in dieser Zeit eher die
Filme, die C. nicht liebt. Das erfahre ich erst viel später.
Ich habe losen Kontakt zu diesem Verleih. Bin selber auf der
Arbeiterwelle in die dffb (Deutsche Film- und
Fernsehakdamie Berlin) geschwappt. Lerne viel und bin
wißbegierig. Zusammen mit anderen aus dem Medienzentrum in Berlin
mache ich einen Filmkatalog, zwei verschiedene Umschläge: „Film
im Klassenkampf“ und „Filme der Arbeiterbewegung“.
Unterschiedliche Titel, aber sie meinen das gleiche. Die Jusos und
die Falken kaufen den Katalog mit dem zweiten Umschlag. Wir schicken
den Katalog nach Hamburg. Sie haben am Karl Muck Platz 9 (heute
Johannes Brahms Platz 9) viel zu kritisieren. Vor allem, daß viele
wichtige Filme aus dem ZFV fehlen. Sie wollen für die nächste
Auflage viele Verbesserungsvorschläge machen. Wir warten vergeblich.
Die Zeit
der selbsternannten kommunistischen Arbeiterparteien. Aus dieser Zeit
auch meine Parteifeindlichkeit. Der Verleih hat mit diesen Parteien
auch wenig am Hut. Das macht ihn mir sympathisch. Dennoch treten sie
nach außen immer geschlossen auf. Innere Widersprüche werden
rausgehalten, dringen nicht an die Öffentlichkeit. Sie sprechen mit
einer Stimme.
Sie sind
ein Kollektiv, es gibt keinen Chef, sie entscheiden alles gemeinsam,
sagen sie. Sie erledigen die anfallenden Arbeiten gemeinsam, eine
Arbeitsteilung im klassischen Sinne gibt es nicht, sagen sie. Sie
sind weder von Bonzen noch von Parteien abhängig. Der Verleih zeigt
in seinen Filmen ein widersprüchliches Bild. Es ist bunt. Daß
dieses bunte Bild nur auf unterschiedliche Gewinner verschiedener
Machtkämpfe zurückgeht, weiß ich nicht. Sie machen viele
Versprechungen.
Das
Kollektiv 1976 in Berlin bei den Festspielen: Vier Personen wollen
mich anwerben. Ich sage zu im Herbst nach Hamburg zu kommen. Erst
später wird mir klar, warum sie alle wollen, daß ich nach Hamburg
zum Verleih komme. Sie wollen mich als Bündnispartner für ihren
internen Konflikt benutzen.
Ich denke, man kann als Filmemacher von den Verleihen nicht immer nur fordern, man muß auch selber mit zufassen, wenn es nicht vorangeht. Im Oktober bin ich da, drei Leute (Alfred Hilsberg, Uwe Emmenthal und Nobert Huhn) sind schon weg. Verwirrung bei mir. Fragen an die Dagebliebenen. (C., + K. J.)
„Wir haben uns aus inhaltlichen Gründen getrennt“, ist die einzige Erklärung.
Das erklärt nicht viel. Aber was solls, von der alten Crew ist nur noch einer da. Die anderen sind nicht mehr wichtig für mich, sie haben aufgehört – erledigt. Eins macht mich stutzig: Es sind genau die Leute weg, mit denen man immer zu tun hatte, wenn man einen Film bestellt hat, der dann auch den Lieferschein unterschrieben hatte. Der Mitarbeiter für „übergeordnete“ Anfragen war noch da. Einer von den Ausgeschiedenen hat morgens immer nur Zeitung gelesen, wollte sich hier selbst verwirklichen, höre ich. Später höre ich auch die andere Version. Mir ist das eigentlich ziemlich egal. Sie haben aufgehört, also sind sie nicht mehr wichtig.
1976 habe ich von diesem Verleih auch noch ein anderes Bild:
Die klopfen immer viel Sprüche, müssen ungefragt überall was sagen, und wenn man dann einen Film bestellt hat, dann kommt er nicht rechtzeitig. Schuld sind sie niemals sie selber, sondern immer „unsolidarische Vorspieler“. Oder noch schlimmer. Es kommt etwas, das hat mit Film nicht mehr viel zu tun – das Bild kann man vor lauter Kratzern nicht erkennen, der Ton ist kaum zu verstehen. Das, denke ich, ist meine erste Aufgabe in Hamburg, das zu ändern. Ich denke, Unzuverlässigkeit, hat mit links nichts zu tun. Ich denke, schlechte Kopien ebenfalls nicht. Ich versuche zu ändern und ernte viel Beifall, aber wenig praktische Unterstützung.
Die
anderen sagen: Zeitmangel. Aber täglich werden nur ca. vier Filme
verschickt und vier entgegen genommen. Keine ‚Schwierigkeit für drei
Leute, da die Arbeiten auf dem laufenden zu halten, Filme zu
reparieren, Klammerteile zu bestellen.
Einen Film habe ich mitgebracht von der dffb. (Meinen Abschlußfilm von der dffb Mit uns nicht mehr). Über Arbeit und eigene Erfahrungen in meinem ehemaligen Beruf als Maschinenschlosser.
Das
frühere Kollektiv hatte, so lese ich, diesen Film schon einmal
abgelehnt. Ich erinnere nur, daß er einige Wochen in Hamburg lag und
dann nur nach bösen Drohungen zurückgeschickt wurde. Kommentarlos.
C., immer noch Germanistikstudent, ohne eigene Berufserfahrung außerhalb des Verleihs, erklärt mir seine Haltung in der Gewerkschaftsfrage. Auf welche Weise das ZFV-Kollektiv bisher Gewerkschaftsfunktionäre kritisiert habe.
Ich mache einfach Druck, keine langen Diskussionen. Das ist meine politische Haltung, die in diesem Film ausgedrückt wird, und wenn die hier nichts zu suchen hat, dann habe ich hier auch nichts verloren. Der Film kommt in den Verleih. Nach vier Jahren habe ich genug. 1980 verschwinde ich von der Lohnliste des ZFV. Dazwischen viele Versuche einer guten Zusammenarbeit. Viele Versuche sich wenigstens nicht ins Gehege zu geraten.
Viele Fehler, die ich mitgemacht habe oder nicht entschieden genug bekämpft habe. Viele gute Leute, die im Verleih enttäuscht worden sind, die ich stärker hätte stützen können in ihren Konflikten mit C.. Aber oft lag eben die Wahrheit dazwischen. Der Hauptfehler aus meiner ZFV Zeit sicher: so eine Art unbewußtes Zentral Komitee für die Bewegung zu sein. immer wieder Entscheidungen darüber zu fällen, welche Filme notwendig und wichtig seien und dabei nur auf sich selbst, aber niemals auf die Kraft der sogenannten Benutzer unserer Filme zu vertrauen.
Andere Verleiher redeten oft davon, daß dieser und jener Film oft ausgeliehen wird, wir mit unserer befangenen Ideologie hatten dafür nur immer einen Spruch parat: „Ihr seid ja nur auf die Kohle scharf.“ Und die „Branche“ Film ist korrupt genug. Da wird ständig über Geld geredet. Inhalte außer ihren eigenen Kontoauszügen haben die kaum noch im Kopf. Alois Brummer ist da ein gutes Beispiel. Es gibt allerdings auch vornehme Leute im Geschäft. Wenn sie über wichtige Inhalte reden, über das, was sie den Leuten als Botschaft bringen wollen, dann denke ich oft: Klappern gehört zum Geschäft. Oder auch vornehmer mit Godard:
„Die
Kunst der Massen ist eine Idee der Kapitalisten.“
Dieses
Jahr in Oberhausen bei der Diskussion „20 Jahre
Oberhausener Manifest“ habe ich das auch wieder gedacht. Die
Gefahr in diesem Bereich, entweder reich zu werden und alles zu
vergessen oder Konkurs zu machen oder aber zum Heiligen zu verkommen,
ist besonders groß. Wir bekommen einen Brief von der
Verleihgenossenschaft in München. Da steht etwas von den
Gralshütern der richtigen Verleihpolitik. Sie haben recht gehabt.
Doch damals bin ich sauer auf diesen Brief.
Inzwischen ist aus dem Popelverein von 1972, in der jeder Mitarbeiter 60 DM pro Monat einzahlen mußte, ein Betrieb mit einem Jahresumsatz von 400.000 DM geworden. 40 Jahre unter- und unbezahlter Arbeit stecken drin. Vier von Alfred Hilsberg und A.R. und A. K., vier von mir (Jens Meyer)., drei von Klaus Jötten. (?), zwei von T. (Thomas Thielemann), zehn von C.. Wenn man sich jetzt von C. trennt, so wie man sich von 20 anderen getrennt hat, aus „inhaltlichen“ Gründen, warum sollte man sich nun nach so vielen Jahren privatrechtlich trennen?
Haben wir
nicht viele Jahre diesen Verleih als „Instrument der Bewegung“
bezeichnet? Der Verleih ist schließlich niemals eine
Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für frustrierte Akademiker gewesen.
Oder etwa doch? Wer hat mich solange so gut täuschen können?
Fragen, die zur Zeit nicht beantwortet werden können. Ein Brief von
Arbeit und Film (Gernot Steinweg-Frankfurt): Sie warnen vor zwei
Konkurrenzverleihen, sie haben recht. Der „Markt“ ist nicht groß
genug. Aber sie meinen es anders. Wir sollen C. den Verleih
überlassen, wie immer.
Es
beginnt im November 81 eine Grundsatzdiskussion. Ich breche fast
zusammen. Lese von mir akzeptierte Definitionen in unserem
„1978-Hauptkatalog“. Das steht als Definition für Frauenfilme
folgendes: „Arbeiterinnen und Angestellte in der BRD und in
anderen Ländern, ihre Arbeitsbedingungen, Leichtlohngruppen,
Abtreibungsverbot, und Abhängigkeit von Männern, ihr Kampf für die
Stärkung der Arbeiterklasse.“ Mir wird übel vor mir selber.
Vier Filme sind aufgeführt. Frauen existieren in einem linken
Verleih vor allem: 1. entweder als ausgebeutete Arbeiterin am
Fließband mit der Doppelbelastung oder 2. als arme Frau, die
mit der Klassenjustiz-und dem § 218-in Konflikt kommt.
Ein Film wird uns angeboten. Ohne Liebe ist man höchstens geschickt. (vergleiche Medium 2/82; d. Red.) – ein Dokumentarfilm über die Arbeit einer Hebamme. C. fordert eine Grundsatzdiskussion, er findet den Film zwar auch gut, aber er gehöre wohl „eher in einen bürgerlichen Verleih“. Der Film kommt trotz erheblicher Widerstände in den Verleih. Eine Grundsatzdiskussion soll trotzdem kommen. Alle „Hauptamtlichen“ sollen dabei sein. Schon damit sie sich später nicht rausreden können, da bin ich nicht dabei gewesen, das müssen wir noch mal diskutieren. Schließlich ist das ein Filmverleih und kein Diskussionsclub, der mit Diskussionen die ökonomische Grundlage des Verleihs stabil erhält. Frist 31. März 82 (1982).
Bis dahin
wollen wir alle Schwerpunktbereiche des ZFV ausführlich
diskutieren und für die nächste Zeit festlegen. Kein
Festivalbesuch, keine Filmanschaffungen, keine Reisen – vor allem
keine Reiseprotokolle. Alle halten sich daran. Nur C. hat
schon nach 14 Tagen drei Reisen fest abgemacht und fährt auch trotz
Drohungen und Verwünschungen der anderen nach Berlin, Finnland und
in die Schweiz.
Sachzwänge
lassen sich immer schaffen, sagen seine Gegner. Seine Lober dagegen:
Das war notwendig, hätte er diese Reisen nicht gemacht, hätte er
damit dem ZFV schweren Schaden zugefügt. Ich erinnere mich:
die alte Diskussion: Die Sache ist wichtig und nicht, auf welche
Weise man zum Ziel kommt. Ich dagegen und auch die
Lohnlistenmitarbeiter: „Eine Sache, die innen falsch ist, kann
nicht außen richtig sein“, oder anders: „Beides ist
wichtig – das Ziel und auch der Weg.“
Das
wird, wenn das zwischen dem weißen medium-Karton gedruckt ist und
gelesen wird, sicher Schnee von gestern sein. Ein Bericht aus dem
Innern
des Wals.
Das war
Vergangenheit und nun
Wie wird der neue Zentral Film Verleih arbeiten? Wie wird er innen aussehen? Welche Filme wird er in Zukunft verleihen wollen? Auf welche Weise will er mit anderen Filmverleihen und den Benutzern der Filme besser zusammenarbeiten als in der Vergangenheit? Da haben viele Leute Wünsche und Hoffnungen, aber auch: schon eine Praxis, die sich in Teilen bewährt hat. Was gut war in der Vergangenheit, soll auch in Zukunft so bleiben: Eine Verleih, der partei- und bonzenunabhängig arbeitet. Auch die 15 Bereiche sollen weitgehend erhalten bleiben.
Die
dogmatische Ausgrenzung sogenannter
„unpolitischer“ Filme wird in Zukunft unterbleiben. Es
wird im zukünftigen Verleih auch viele Filme geben, die nicht nur zu
Schulungskursen oder Seminaren verwandt werden können, sondern
Filme, in denen das Leben dieser Menschen auch vorkommt. Filme, in
denen Menschen
auftauchen und nicht nur Funktionen.
Einige
dieser Filme sind schon im Verleih. Zu nennen sind
z. B. Das höchste
Gut einer Frau ist ihr Schweigen, Ohne Liebe ist man höchstens
geschickt, Geschichten von Flüsterpferd, Der Traum von einer Sache.
Das
„De-Facto-ZK-des ZVF“ ist
als aufgelöst zu betrachten. Wir entscheiden in Zukunft nicht mehr
alleine, ob ein Film notwendig ist oder nicht. Benutzer und
Filmemacher sollen sich an den Entscheidungen beteiligen und auch die
Möglichkeit bekommen, ihre Entscheidungen durchzusetzen. Sollte es
bei der bisherigen Rechtsform des Vereins bleiben, dann ist das mit
einer entsprechenden Satzung und Zusatzverträgen auch möglich.
Einige
Filmemacher haben wir dafür auch schon begeistern können. Sie
arbeiten bereits jetzt am neuen Konzept und der neuen Praxis mit.
Auch mit einigen Spielstellen haben wir schon gesprochen. Es wäre
schön, wenn nach dem Abdruck dieses Artikels noch mehr Filmemacher
und Benutzer/Spielstellen ihre Bereitschaft zur Mitarbeit erklären
würden.
Das hört
sich nun zwar ziemlich groß nach Bundeskonferenz an, soll es aber
nicht werden. Ganz neu sind wird auch nicht. Da genügt oft schon ein
Hinweis: „Wir brauchen einen Film für unsere Veranstaltungen, der
so und so aussehen soll. Es wäre gut, wenn ihr so was mal anschaffen
könntet.“
Oder
mehrere Spielstellen wenden
sich an den Verleih, um einen Film aus dem Ausland in die BRD zu
holen. Damit werden wir in Zukunft anders als in der Vergangenheit
umzugehen wissen. Wir wissen in Zukunft nicht mehr alles, und
vorrangig auch nicht mehr alles besser. Wir geben in Zukunft
Hilfestellungen, wir wollen Kraft und Mut geben, wer das braucht.
Aber wir wollen auch beides zurück. Wir wollen Instrument sein und
selber dabei leben. Wir lassen uns nicht einteilen: hier Politik, da
Leben in zwei getrennten Bereichen.
Wir
wollen keine damit Zeit verschwenden, indem wir so lange reden, bis
ihr der gleichen Meinung seid wie wir. Wir wollen euch nicht
überreden. Unterschiedliche Meinungen in verschiedenen Filmen
bleiben unterschiedlich. Wir
sprechen darüber, aber nicht mit einer Stimme. In der Vielfalt liegt
unsere Kraft. Wir
wollen nicht
auf fahrende Züge aufspringen und immer in verschiedene Richtungen
ein Zeitlang mitfahren, mit Lokomotivführern, die die Fahrpläne
auch nicht besser kennen, als wir selber. Manchmal wissen wir selber,
was zu tun ist, manchmal wissen es andere.
Aber ihr
und wir – wir machen unterschiedliche Erfahrungen, und die Summe
unserer und eurer Erfahrungen wird der neue Verleih sein. Wir wollen
keine Satzungsänderungen, um mit Leuten zu kämpfen. Wir sind
manchmal ratlos.
Aber
wir geben unsere Köpfe nicht an der Garderobe ab, und unseren Bauch
haben wir auch immer dabei. Denn was soll das nutzen, wenn wir nichts
zu fressen haben? Wir sind keine Ersatzkirche und auch keine
Ersatzkirchenvertreter. Wir wollen
das alles mit euch zusammen
erreichen.
Mit euch,
die ihr euch morgens um fünf aus dem Bett quält, und mit euch, die
ihr euch an Fernsehredakteuren abarbeiten müßt, mit euch, die ihr
um 9 Uhr die Auseinandersetzung mit dem Arbeits/Sozialamt führt, mit
euch, die ihr um 10 Uhr in eurem Unisemiar sitzt.
Auch mit
euch Filmemachern, die ihr euer Leben mit „Anträge-Formulieren“,
„Geld-Besorgen“ verbringt. Auch mit euch, die ihr eure Filme vor
zehn Leuten zeigen müßt, weil nebenan ein Fußballspiel läuft. Es
gibt allerdings auch welche, mit denen wir nicht zusammenarbeiten
wollen. Aber die wissen das selber, brauchen auch keine Filme und
lesen diese Zeitschrift sowieso nicht.
Laßt
uns zusammen anfangen. Wir wissen noch nicht alles. Aber wir haben
nicht nur Wünsche und Hoffnungen, sondern auch eine Praxis. in den
theoretischen Schriften stand jedenfalls nicht . . . laßt
euch vereinigen.
Wie
wir das nun innen konkret laufen? Wie wird der neue Verleih arbeiten?
Der Verleih hat zunächst
drei Mitarbeiter, die ökonomisch vom Verleih abhängig sind: W.K.,
E. S., A.R.
Dann einen weiter Mitarbeiter, der noch anderswoher Geld bekommt: Schorsch (K.G.W.). Falls der Verleih seine Rechtsform behalte) n sollte, dann wird durch zusätzliche Verträge eine derartige Machtzusammenballung wie bei C. vorgekommen, aus-geschlossen. Die Rechte der unterschiedlichen Interessengruppen wie Verleihmitarbeiter, Filmemacher, Spielstellen werden in einem Statut berücksichtigt. Falls es zu Interessenkonflikten kommen sollte. werden diese mithilfe von unabhhängigen Schiedskommissionen geklärt: nicht wie in der Vergangenheit mit Machtzusammenballung, ökonomischen Machtmitteln oder Landgerichtsurteilen. In Konfliktfällen bei Filmanschaffungen sollen Minderheiten nicht Filme verhindern können, sondern nur umgekehrt Minderheiten sollen ebenfalls die Möglichkeit bekommen, bestimmte Filme anzuschaffen. Nicht Ausgrenzung, sondern Vielfalt. Nicht Landgericht.
Zu den
Organen des Verleihs
Oberstes
Organ: Mitgliederversammlung,
Genossenschafterversammlung, Anteilseignerversammlung oder wie immer
auch das Kind heissen wird.
Zweimal
im Jahr findet eine solche Versammlung statt. In ihr wird von den
Verleihmitarbeitern und dem Kassenmenschen Rechenschaft über das
vergangene Halbjahr abgegeben. Hier wied die gemeinsame Richtung für
das nächste Halbjahr angegeben. Die MV
beauftragt einen Vorstand. Der Vorstand vertritt in Rechtsgeschäften
den Verleih nach außen. Außen kann sein: Postscheckamt, Bank u. a.
. Dies ist seine einzige Funktion. Diese Tatsache führt nicht dazu ,
daß die übrigen Mitglieder oder Mitarbeiter mit dem Argument
erpresst
werden, der Vorstand hafte etc. . Seine Wählbarkeit wird zeitlich
begrenzt. Mindestens
ein fester Verleihmitarbeiter
soll Mitglied des Vorstandes sein.
Verleihbesprechung.
Diese VB ist das entscheidende
Organ für Entscheidungen zwischen den halbjährlich stattfindenden
Versammlungen aller Mitglieder/arbeiter. Dieses Organ gibt sich eine
Geschäftsordnung, in dem der
Teilnehmerkreis beschrieben
ist.
Das sollten sein: der Vorstand, die festangestellten Mitarbeiter, die Teilzeitmitarbeiter sowie jene unbezahlten Mitarbeiter, die zeitlich begrenzt bestimmte Projekte des Verleihs betreuen. Kein Teilnehmer dieser Besprechung beansprucht für sich oder andere ein Vetorecht bei Entscheidungen. Es gilt das Konsensprinzip. Können wir auf diesem Weg zu keiner Entscheidung kommen, so stimmen wir ab. Stimmberechtigt ist der in der Geschäftsordnung genannte Teilnehmerkreis. Die Sitzungen finden wöchentlich statt.a Das sollten sein: der Vorstand, die festangestellten Mitarbeiter, die Teilzeitmitarbeiter sowie jene unbezahlten Mitarbeiter, die zeitlich begrenzt bestimmte Projekte des Verleihs betreuen. Kein Teilnehmer dieser Besprechung beansprucht für sich oder andere ein Vetorecht bei Entscheidungen. Es gilt das Konsensprinzip. Können wir auf diesem Weg zu keiner Entscheidung kommen, so stimmen wir ab. Stimmberechtigt ist der in der Geschäftsordnung genannte Teilnehmerkreis. Die Sitzungen finden wöchentlich statt.
Alle
vier Wochen (jeden 4. Sonntag) finden Beraterversammlungen
statt. Welche genaue Funktion diese Beraterversammlung haben könnte,
darüber solltet ihr euch den Kopf zerbrechen.
Einige
von uns denken, es sollte eine Meinungsbörse sein für Gespräche
zwischen Verleihern, Benutzern der Filme und Filmemachern. Andere von
uns haben die Vorstellung, daß man diesem Beratergremium die Auswahl
der neuanzuschaffenden Filme übertragen sollte. Was wir gemeinsam
verhindern wollen, sind Abstimmungsmaschinen. Vor allem keine
Verwaltungsbürokratie. Und die Sache soll auch nicht zu einem
Diskutier Verein verkommen, in dem Leute die Finger heben, deren
Fingerheben in jeder Hinsicht für sie folgenlos bleibt.
Bisher
alles noch veränderbar. Diskussionsansätze. Aber wir können auch
nicht zwei Jahre mit der Umsetzung unserer Vorstellungen warten.. Der
Büroalltag des neuen Verleihs wird folgendermaßen praktiziert.
(jetzt auch schon teilweise):
Alle Verleihmitarbeiter sollen in gleicher, praktischer Weise Zugang zu allen Informationen des Verleihs haben. Um dieses Ziel zu verwirklichen, müssen künftige Informationsvorsprünge/Machtansammlungen verhindert werden. Dazu werden zunächst die sogenannten Routinearbeiten wie Filmberatung und Disposition der Filme (telefonisch/schriftlich), Versand und Kontrolle der Kopien, Katalogbestellungen, Anschriftenkartei u. a. auf alle anwesenden Mitarbeiter in einem wöchentlichen Rythmus gleichmäßig verteilt (Rotationsprinzip). Auch die restlichen anfallenden Arbeiten, die weniger termingebunden sind, wie Filmabrechnungen, Erstellung und Versand von Informationsmaterial, Sichtvorführungen und Filmbegleitungen, Einsatzstatistiken u. a. werden wöchentlich gleichmäßig verteilt. Im dritten Bereich sind die Arbeiten zu verteilen, die über längere Zeiträume zu bearbeiten sind, wie Kontoführung, Rechnungsabbuchung, Lohnbuchhaltung, Steuererklärung u. a.. Diese Arbeiten werden im viertel-jährlichen Rythmus auf alle Mitarbeiter gleichmäßig verteilt. Außer den genannten Arbeiten wird der Verleih unentgeltlich arbeitende „Projektmitarbeiter“ (wie in der Vergangenheit auch) für einzelne Aufgaben haben.
Das sind
beispielweise Herstellung deutscher Tonfassungen ausländischer
Filme, Rundreisen mit neuen Filmen, Herstellung von
Hintergrundmaterialien für bestimmte Einsatzbereiche, Verbesserung
des dezentralen Beratungsnetzes zusammen mit ähnlich arbeitenden
Verleihgruppen in der BRD. Auch in diesem Bereich sind wir für
Anregungen offen und für Angebote dankbar. Und im Gegensatz zu
früher werden wir sie nicht jahrelang wohlwollend prüfen, bis
niemand mehr davon weiß.
Im
Verlauf unserer Auseinandersetzungen sind wir immer wieder auf
ähnliche Fälle von Privatisierungsversuchen innerhalb des linken
Ökonomie Bereiches gestoßen. Der Witz, in dem ein Kollektivmitglied
ruft:
“Chef,
kannste ma kommen, hier will jemand
was über unser Kollektiv wissen“,
gehört für den Zentral Film Verleih
Hamburg e. V. jedenfalls der Vergangenheit an.
Text: Jens Meyer Mai 1982/neu abgeschrieben im Februar 2021
Die Sache war damit natürlich noch nicht zu Ende. Siehe Bemerkungen 2021. Nach fast 40 Jahren sollten auch die Namen der damals Beteiligten genannt werden: A. H. = Alfred Hilsberg; A. K. = Anne Kubina; A. R. = Andrea Rudolphi; C. L. = Christian Lehmann (Ehemals Vorsitzender der ZFV e.V.), K. J. = Klaus Jötten; D. L. = Detlev Lehmann; E. S. = Elfriede Schmitt; S. F. = Sabine Fischötter, J. M. = Jens Meyer; K. G. W. = Klaus Georg Wolf; N. H. = Norbert Huhn; T. T. = Thomas Thielemann; U. E. = Uwe Emmental; W. M. = Wolfgang Morell; W. K. = Werner Koch
Erinnerungen an die Zukunft der Vergangenheit Auf der Suche nach Ludwig Averdieck Förderantrag für einen Film. Exposee (1982) pdfErinnerungenaneinenDeserteur
Die Gräber wurden gepflegt. Man stieg von Motorrollern auf Kleinwagen um. Unbequeme Menschen waren längst vergessen. Nur einige Steine mit Namen konnte man noch lesen. Halb vergammelt. Moos und Schimmel bedeckten die Steine. Buchsbaumhecken, Heldengedenksteine. Jeden Sonntag der Ausflug mit meinem Vater zu seinem Vater. Stinkiges Blumenwasser und alte Frauen.„Auf der Suche nach Ludwig Averdieck“ weiterlesen
Vor vier Jahren kam ich von Reise aus Los Angeles wieder zurück nach Hamburg. Wie jeder Tourist hatte ich die Universal Tour hinter mir. In jeder Stadt, in der ich gewesen war in den USA, hatte ich die Kinos besichtigt. Vier Jahre später gehe ich in Hamburg durch die Friedensallee. Auf der einen Seite die Europäische Filmförderung und das Vertriebskontor. Auf der anderen Strassenseite das Filmbüro Hamburg. „Das Beamtenheimstättenwerk“ weiterlesen
Beim Aufräumen wieder gefunden: Ein Vorwort für einen Filmkatalog, der zwar erschienen ist. Allerdings ohne das Vorwort. Die Zeit war damals (1982) noch nicht reif. MECKIS ABENTEUER BEIM WILDEN STAMM DER ARBEITER Die Wende: Die Wende ist schon da. Wir haben sie nur noch nicht bemerkt. Letzte Woche auf dem Arbeitsamt. Um 8.00 Uhr machen die auf. Ich bin um 8.05 Uhr an dem Nummernzieher. Meine Nummer 451. „Meckis Abenteuer beim wilden Stamm der Arbeiter“ weiterlesen