Briefe an Eugen (LVXV) Staudte im Russischen Sektor

PDF Briefe an Eugen (LVXV) Staudte im Russischen Sektor

Zeichnung Helga Bachmann

Briefe an Eugen (LVXIV) Schöne Stunden sehen anders aus

Hallo Eugen, wieder mal ein Griff ins Buchregal. Ja es war damals bei Erscheinen (2008) ein ärgerliches Buch. Hier kommt zur Erinnerung die Buchkritik von damals. Etwas aktualisiert. J.

PDF Schöne Stunden sehen anders aus

Thalia Kino Hamburg (Raub am 3.12. 1938). Geschätzter Wert der Immobilie 250.000 RM am Tag der Wegnahme
Das Foto stammt von Mark Lissauer (Australien) gemacht im Juli 1931 Grindelallee 116-118 Hamburg, der im vierten Stock auf dem Balkon zu sehen ist, neben ihm steht die Hausbesitzerin Ranette Salfeld neben ihrer Tochter Elisabeth Fanny Salfeld.
Elisabeth Fanny Salfeld Elisabeth Fanny Sahlfeld , Elisabeh Fanny Lilienthal
Elisaberth, Fanny Salfeld , Tochter von Ranette Salfeld und Emil Salfeld
Architekt des Deutschlandhaus
Ernst Block vom Architektur Büro Block & Hochfeld (Deutschlandhaus) Inzwischen abgerissen und von einem Nachbau ersetzt.
Creative commons.org
cc
Zeichnung Helga Bachmann

Briefe an Eugen (LVXII) Renate Holland-Moritz (III)

PDF Briefe an Eugen Holland Moritz Geschmacksgleiche

Renate Holland Moritz

Renate Holland-Moritz. (übrigens kommt die merkwürdige Haltung durch den Umstand hervor, dass Renate Holland Moritz in einem Liegestuhl sitzt, als sie von dem unbekannten Fotografen fotografiert wurde. Das hier abgebildete Foto ist also nur ein Ausschnittt aus einem anderen Foto. So kommt das alles zustande.)

Zeichnung Helga Bachmann

Briefe an Eugen (LVI) Einen Dieb fangen. Alfred H.

Römische Zahlen

Hallo Eugen, da kommt noch ein zweiter Nachtrag:

die Verfolgungsfahrt beginnt bei Minute 54′ 20“. Bei Minute 57′ 18“ kommt das Huhn auf die Straße und bei Minute  59′ 10“ sieht man das Resultat, der Fahrer telefoniert und ruft ins Telefon (dreimal): Poulet, Poulet, Poulet, sehr schoen und auch der halbe Hitchcock im Autobus rechts neben dem Hauptdarsteller gefällt mir gut. Und noch was Auffaelliges: Die richtigen Franzosen sprechen alle franzoesisch und sind nicht deutsch oder englisch synchronisiert, nicht mal mit Untertiteln, nur einmal bei der Beerdigungszene wird übersetzt, was die Tochter des Toten sagt, LG. J.

PDF Briefe an Eugen (LVI) -To catch a thief

Canon BP-26-LTS Bubble Jet (wird von Canon nicht mehr repariert). Foto Jens Meyer
Zeichnung Helga Bachmann
Creative commons.org
cc

Lubitsch im März 1922

PDF Sport im Bild März Heft 12. 1922 Amerikana

Zeichnung Helga Bachmann
Creative commons.org
cc

Apropos Oskar Dankner (III) Vortrag von Frauke Dettmer (2019)

Dettmer_ Früher NS-Terror und die Geschichte eines Fotos text etwas geküzt

Cuxhaven1927Kinos

Tier Nilpferd
Zeichnung Helga Bachmann

ReichsKino Adressbuch 1937

Apropos Oskar Dankner (II)

PDF Apropos (Zeichen 3.448) Oskar Dankner

Cuxhaven1927Kinos

Cuxhavener Adressbuch 1908
Zeichnung Helga Bachmann

Apropos Henschel Konzern

PDF Apropos Henschel Konzern

Schauburg Zeitung
Hugo Streit, Sophie Streit geb. Henschel (Foto Louis Segall)
Urich Sass Familie
Von links nach rechts: Hans Jürgen, Horst, Hermann, Vera, Hedwig, Urich-Sass, Kinobesitzer Familie in Hamburg- Foto Louis Segall.

ISBN 978-65-00-88485-2

Foto Louis Segall
Schauburg Kino Reeperbahn 1 mit Oskalyd Orgel rechts und links der Leinwand
Zuschauerraum mit Balkon
Foto Louis Segall
Foto Louis Segall
Schaubnurg Luftaufnahme
Schauburg am Millerntor, Reeperbahn 1. Das Foto ist nach dem 27. März 1929 entstanden. Das kann man an der Reklame für den Film „Möblierte Zimmer“ mit Hans Albers erkennen, der am 27. März 1929 in Hamburg gestartet wurde.
Foto Erich Andres. Schauburg am Millerntor am 4. Mai 19542
Foto Erich Andres. Schauburg am Millerntor am 4. Mai 1942 nach einem Bombenangriff der RAF.
Creative commons.org
cc
Zeichnung Helga Bachmann

Apropos Thalia Kino (Hamburg)

PDF Apropos Thalia Kino Hamburg

Foto von Mark Lissauer (Hermann Lissauer) Australien. Er hatte berichtet, das sein Vater dieses Foto gemacht hatte. Er ist der kleine Junge im vierten Stock auf dem Balkon. Neben ihm steht die damalige Hausbesitzerin Ranette Salfeld mit ihrer Tocher Elisabeth Fanny Salfeld die so ungefähr 14 Jahre alt war. Den Salfelds ist die Flucht nach Urugay gelungen. Ranette Salfeld starb am 5. April 1954 in Montevideo.

Elisabeth Fanny Salfeld Elisabeth Fanny Sahlfeld Elisabeh Fanny Lilienthal
Elisabeth Fanny Salfeld , Tochter von Ranette und Emil Salfeld

Hau weg den Scheiss
Abrisss Thalia Kino Foto Jens Meyer
Zeichnung Helga Bachmann
Creative commons.org
cc

Briefe an Eugen (LIV) Henschel Suche

Römische Zahlen
Hallo Eugen, Deine Fragen sind nicht einfach zu beantworten. Aber ich versuche es mal. Die Suche nach Henschel und warum. Hier ist die PDF und einige Fotos zu Ablenkung.

PDF Briefe an Eugen 3 (Zeichen 9.547) Die Suche nach Henschel

Halteverbot 1
Halteverbot 2
Halteverbot 3
Wäschekeller mit Maus
Mordsache Dünner Mann

1938 Ausschnitt Adressbuch Hamburg Branchenbuch Photoateliers Buchstabe Sc-Si

1938 Branchen Telefonbuch

Bismarckstraße 108 Ausschnitt Adressbuch 1936
Bismarckstraße 108 Ausschnitt Adressbuch 1937
Louis Segall Fotograf
1. Mai 1936 Schauburg am Hauptbahnhof Fotograf Louis Segall, Mönckebergstraße 8
Ausschnitt aus dem Branchen Telefonbuch von 1939
Creative commons.org
cc
Zeichnung Helga Bachmann