Apropos Oskar Dankner (III) Vortrag von Frauke Dettmer (2019)

Dettmer_ Früher NS-Terror und die Geschichte eines Fotos text etwas geküzt

Cuxhaven1927Kinos

Tier Nilpferd
Zeichnung Helga Bachmann

ReichsKino Adressbuch 1937

Apropos Oskar Dankner (II)

PDF Apropos (Zeichen 3.448) Oskar Dankner

Cuxhaven1927Kinos

Cuxhavener Adressbuch 1908
Zeichnung Helga Bachmann

Briefe an Wiebeke (XIV) Die Wurstfriesen und das Amt Ritzebüttel

Romische Zahlen am BUG

Manchmal finde ich in alten Adressbüchern auch solche Sachen. Adressbuch vom Amt Ritzebüttel 1930: (wörtlich zitiert): Im Jahr:

PDF Wurstfriesen

„1393: Hamburgische Truppen, unterstützt von 800 Wurstfriesen, erstürmen das Schloß Ritzebüttel. Die Besigten mußten schwören, das „dies in rechter und ehrlicher Fehde geschehen sei.“ „1394: Die Hamburger schlossen mit Wolder und Alweick Vedderen einen Kaufkontrakt ab. Hamburg erwarb damit das ein Jahr vorher eroberte Schloß Ritzebüttel mit den Gemeinden „zu ewigen Zeiten“. Cuxhaven hat damals anscheinend nicht existiert, es wird in dem Vertrag nicht erwähnt.“ Leider wird in dem Text nicht erklärt, was denn nun „Wurstfriesen“ sind. Oder ist das vielleicht nur ein sogenannter „Druckfehler“? Die Antwort lieferte mein Freund Thomas. Und wo hat der das gefunden? Hat er nicht verraten. Aber die Suchmaschine findet wie immer die Antwort: Die Wurstfriesen lebten im Lande Wursten. Das Land Wursten ist eine Landschaft zwischen Bremerhaven und Cuxhaven.