Briefe an Eugen (LVII) Motorschaden

Römische Zahlen

Hallo Eugen, heute wieder nur ein Foto, genannt Motorschaden. Man beachte das Nummernschild! Und weitere Fundstuecke aus jener Zeit.

Foto: Hanns Abigt. Gemacht in der BH = Britisch Hamburg. Britische Besatzungszone (Hamburg)

Aus gleicher Zeit. Fragebogen werden ausgefüllt. Hamburg unter Britischer Besatzung. Fotograf unbekannt.

Fragebogen4SeitenMilitarygovernmentoG

Eine Straße erhält den alten Namen zurück. Foto von Mapham, J. (Sgt.) Fotografiert am 12. Mai 1945 Hotel Monopol (Trier). Ein Hotel zieht um..
Zeichnung Helga Bachmann
Creative commons.org
cc

Waterloo Kino (Das waren herrliche Zeiten)

PDF KlausHebeckerWaterloo 1974

Dieser Zeitungsartikel von Klaus Hebecker hat erneut meine Aufmerksamkeit gefunden. Besonders dadurch, daß viele Informationen über dieses Kino in der Dammtorstraße 14 in Hamburg fehlten. Andere Informationen fehlten oder waren falsch dargestellt. Leider fehlt dem PDF von dem Zeitungsartikel auch das Erscheinungsdatum und der Name der Hamburger Zeitung (Vermutlich das Hamburger Abendblatt) . Da der letzte Spieltag des Waterloo der 31. März 1974 war (Ein Sonntag) ist anzunehmen, das dieser Artikel am folgenden Donnerstag, d. 4. April im Hamburger Abendblatt erschienen ist. Klaus Hebecker war Journalist und Herausgeber des Filmtelegramm in Hamburg. Redaktion im Schrötteringsweg Nr. 11. Er ist am 25.7. 1923 in Berlin geboren und ist am 2.7.1981 gestorben.

Waterloo Kino – Malve Heisig – Witwe von Heinz Bernhard Heisig

pdf Protokoll Malve Heisig

Tieresehendichan3Protokoll eines Gespräches mit Malve Heisig, am Dienstag, d. 24. Januar 1989 im Haus der Jugend Mümmelmannsberg. Malve Heisig ist zu diesem Zeitpunkt 72 Jahre alt. „Waterloo Kino – Malve Heisig – Witwe von Heinz Bernhard Heisig“ weiterlesen