Briefe an Eugen (LVXIV) Schöne Stunden sehen anders aus

Hallo Eugen, wieder mal ein Griff ins Buchregal. Ja es war damals bei Erscheinen (2008) ein ärgerliches Buch. Hier kommt zur Erinnerung die Buchkritik von damals. Etwas aktualisiert. J.

PDF Schöne Stunden sehen anders aus

Thalia Kino Hamburg (Raub am 3.12. 1938). Geschätzter Wert der Immobilie 250.000 RM am Tag der Wegnahme
Das Foto stammt von Mark Lissauer (Australien) gemacht im Juli 1931 Grindelallee 116-118 Hamburg, der im vierten Stock auf dem Balkon zu sehen ist, neben ihm steht die Hausbesitzerin Ranette Salfeld neben ihrer Tochter Elisabeth Fanny Salfeld.
Elisabeth Fanny Salfeld Elisabeth Fanny Sahlfeld , Elisabeh Fanny Lilienthal
Elisaberth, Fanny Salfeld , Tochter von Ranette Salfeld und Emil Salfeld
Architekt des Deutschlandhaus
Ernst Block vom Architektur Büro Block & Hochfeld (Deutschlandhaus) Inzwischen abgerissen und von einem Nachbau ersetzt.
Creative commons.org
cc
Zeichnung Helga Bachmann

4001 Tagebuch und eine kleine Vorgeschichte

PDF 48Seiten4001Kinotagebuchneu

Tieresehendichan3Das 4001 Kinotagebuch und eine kleine Vorgeschichte

Wir nennen es die Vorgeschichte, oder das erste Kapitel, die vom Mittwoch, d. 1. Januar 1992 bis Dienstag, d. 19. Dezember 1995 geht. Der König der Schachteln stirbt; ein Beamter traut sich nicht nach St. Pauli; Unternehmer erhalten kleine Geschenke; ein Vermieter weiß nicht, wer bei ihm wohnt; ein Spekulant wird Spekulationsobjekt; das Schwein und das Kartellamt. „4001 Tagebuch und eine kleine Vorgeschichte“ weiterlesen